Der diesjährige Weiterbildungskurs im Bereich Geriatrie wurde erfolgreich unter der Lehrgangsleitung von Prof. Hofbauer durchgeführt. Insgesamt 23 Teilnehmende nahmen am Kurs erfolgreich teil
Besonderes Kurskonzept über drei Standorte
Ein Alleinstellungsmerkmal des Kurses war erneut die standortübergreifende Gestaltung der Module. Diese fanden in drei Kliniken mit ausgewiesener geriatrischer Expertise statt:
- Fachkliniken für Geriatrie Radeburg
- Universitätsklinikum Dresden
- Städtisches Klinikum Görlitz
Durch diesen Aufbau erhielten die Teilnehmenden die Möglichkeit, drei unterschiedliche geriatrische Versorgungsstrukturen kennenzulernen und von den jeweiligen Schwerpunkten zu profitieren.
Dank an alle Beteiligten
Ein herzlicher Dank gilt allen internen Mitwirkenden, insbesondere den Referent:innen sowie den Teams aus Küche, Haustechnik, Rezeption und Einkauf, die maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Auch den externen Partnern möchten wir unseren Dank aussprechen:
- Prof. Zeller, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II + Geriatrie
- Frau Haymerle, Koordinatorin
(beide Zentrum für Altersmedizin / Geriatrie-Netzwerk, Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH) (kein Komma)
Sie haben die Abschlussprüfung unterstützend begleitet und mit abgenommen.
Ein besonderer Dank gilt zudem Iris Große aus den Fachkliniken Radeburg, die mit großem Engagement die Organisation und Koordinierung des gesamten Kurses verantwortet hat.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich zum erfolgreichen Abschluss und freuen uns auf die kommenden Kursdurchläufe, die wir wie immer rechtzeitig unter Unsere Veranstaltungen - Fachkliniken für Geriatrie Radeburg bekanntgeben.
Über den Kurs Zercur Geriatrie®
Der ZERCUR GERIATRIE® Basislehrgang ist eine vom Bundesverband Geriatrie entwickelte und zertifizierte Fortbildung für Fachkräfte im Gesundheitswesen. Er richtet sich an dreijährig examinierte Angehörige der Gesundheitsfachberufe wie Altenpfleger:innen, Ergotherapeut:innen, Physiotherapeut:innen sowie an Ärzt:innen, Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen und weitere im geriatrischen Bereich tätige Berufsgruppen. Der Lehrgang vermittelt in 72 Stunden interdisziplinäres Grundlagenwissen zu zentralen geriatrischen Themenfeldern wie Ethik, Palliativmedizin, Case Management, Medikamentenmanagement, Demenz, Depression, Inkontinenz, Ernährung und Mobilität. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung der Teamarbeit im therapeutischen Umfeld, um die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Professionen zu stärken und die Qualität der Behandlung und Pflege zu verbessern. Ein praktischer Hospitationstag in einer klinisch-geriatrischen Einrichtung ergänzt den theoretischen Unterricht und ermöglicht den Teilnehmenden, das erworbene Wissen direkt in der Praxis zu erleben. Der Basislehrgang bildet zudem eine Grundlage für weiterführende geriatriespezifische Weiterbildungen und trägt zur Sicherung und Förderung der Versorgungsqualität älterer Patient:innen bei.
